Basel, 1080-1250 n. Chr.: Mittelalterliche Stadtmauern

Lage:
Beschreibung:
Der Archäologische Keller im Teufelhof ist für die Vermittlung historischer Bausubstanz in Basel das beste Beispiel und zugleich die grösste unterirdische Archäologische Informationsstelle in Basel. Das verwinkelte Untergeschoss überrascht mit Aufschlüssen zu gleich zwei mittelalterlichen Stadtmauern und zwei Türmen. Zu sehen sind: die ältere Stadtmauer des Bischofs Burkhard aus dem späten 11. Jahrhundert, ein zugehöriger, vorgelagerter rechteckiger Turm und die angebaute jüngere, sogenannte Innere Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert. Diese begrenzt den alten Stadtgraben, aus dessen Verfüllung auch Funde ausgestellt sind.
Heute erinnert ein Grabstein, der in der Archäologischen Informationsstelle im Gast- und Kulturhaus Teufelhof ausgestellt ist, an den ehemaligen jüdischen Friedhof, die jüdische Gemeinde im mittelalterlichen Basel und die Geschichte der Stadtbefestigungen.
Mehr Informationen zu den jüdischen Grabsteinen
Anlass:
Wegen Umbau und Renovation der Liegenschaften Leonhardsgraben 47 und 49 in den Jahren 1985–89 und 1995/96 wurden Grabungen vorgenommen.
Zugang:
Täglich geöffnet von 8–24 Uhr (die Besichtigung kann durch Anlässe des Hotel Restaurants eingeschränkt sein).
Rundgang zu den mittelalterlichen Stadtmauern
Die Infostelle im Teufelhof ist Teil des Rundgangs zu den mittelalterlichen Stadtmauern.
Literatur
- Matt Christoph Philipp
Rund um den Lohnhof. Die Archäologischen Informationsstellen Lohnhof, Leonhardskirchturm, Teufelhof und Leonhardsgraben 43. Archäologische Denkmäler in Basel 2. Basel 2002. - d’Aujourd’hui Rolf, Helmig Guido
Die Burkhardsche Stadtmauer aus dem späten 11. Jahrhundert. Basler Stadtbuch 1983, 233–242. - Guth-Dreyfuss Katia
Neue Grabsteine vom mittelalterlichen Judenfriedhof in Basel. Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 85, 1985, 330–336. - d’Aujourd’hui Rolf
Leonhardsgraben 47: Eine Informationsstelle über die mittelalterliche Stadtbefestigung im Teufelhof. Unsere Kunstdenkmäler 41/1990, 169–180. - d’Aujourd’hui Rolf
Mittelalterliche Stadtmauern im Teufelhof – eine archäologische Informationsstelle am Leonhardsgraben 47. Basler Stadtbuch 1989, 156–163. - Christen Hanns U.
Der Teufelhof, der fast zum Teufel ging. Basler Stadtbuch 1989, 164–166. - Matt Christoph Ph., Bing Christian
Vorbericht zu den Ausgrabungen im Teufelhof und im Lohnhof. Jahresbericht der Archäologischen Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt 1996, 59–67.