Archäologische Publikationen

Die Archäologische Bodenforschung gibt zur Archäologie in Basel einzelne Publikationen sowie drei verschiedene Schriftenreihen heraus, welche sich an unterschiedliche Zielgruppen richten.
Unsere Buchtipps zur Basler Archäologie
Wollen Sie durch die Zeiten reisen oder mehr über die Totenrituale der Kelten erfahren? Schauen Sie sich unbedingt unsere Buchtipps an!

1000 Jahre Basler Geschichte. Archäologie unter dem Musiksaal des Stadtcasino Basel
Die umfassende Erneuerung des historischen Musiksaals des Stadtcasinos Basel durch Herzog & de Meuron verursachte tiefgreifende Bodeneingriffe, in deren Folge von der Archäologischen Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt Ausgrabungen durchgeführt wurden. Entdecken Sie mit der reich illustrierten Publikation zur archäologischen Ausgrabung im Stadtcasino Basel die spannende und wechselvolle Geschichte der Stadt.

Alltagskultur und Totenrituale der Kelten
- Ein Siedlungszentrum am Oberrhein um 100 v. Chr. Eine der bedeutendsten Ausgrabungsstätten der Kelten in Mitteleuropa
- Aufsehenerregende Funde und Ausgrabungen am Oberrhein
- Mit Katalog von Funden, die Geschichte geschrieben haben.

Zeitreisen durch 50‘000 Jahre Basel
Der Archäologe und Autor Guido Lassau nimmt seine Leserinnen und Leser auf elf Zeitreisen in die Vergangenheit mit. Seine Reisestationen in und um Basel reichen von der Altsteinzeit bis ins Spätmittelalter. Faszinierende Momentaufnahmen visualisieren die jeweilige Situation, basierend auf der wissenschaftlichen Auswertung der archäologischen Ergebnisse.

Unter Uns – Archäologie in Basel
Prunkvolle Grabbeigaben, Geldschätze, Waffen und Alltagsgegenstände erzählen vom Leben vergangener Generationen, von aussergewöhnlichen Ereignissen, besonderen Ritualen. Alle Objekte in diesem Bildband wurden bei Ausgrabungen in Basel gefunden, das wegen seiner geografischen Lage immer wieder eine Brückenfunktion zwischen Nord und Süd, Ost und West eingenommen hat.
Archäologische Denkmäler in Basel
In den Broschüren wird in leicht verständlicher Weise der archäologische und historische Kontext der Stadtgeschichte sowie der sichtbaren Zeugnisse vergangener Zeiten erläutert. Daher eignen sie sich als Führer bei Entdeckungsrundgängen durch Basel und auch für den Schulunterricht.
Sämtliche Führer sind auf eterna, der Open Publishing Plattform der Universitätsbibliothek Basel, frei zugänglich. Die gedruckte Version kann bei uns erworben werden.

- Peter-A. Schwarz: Die Archäologische Informationsstelle «Aussenkrypta» unter der Pfalz des Basler Münsters
- Christoph Philipp Matt: Rund um den Lohnhof. Die Archäologischen Informationsstellen Lohnhof, Leonhardskirchturm, Teufelhof und Leonhardsgraben 43
- Christoph Philipp Matt: An der Schneidergasse. Archäologische Informationsstellen in der unteren Talstadt
- Guido Helmig, Christoph Philipp Matt: In der St. Alban-Vorstadt. Ein archäologisch-historischer Streifzug
- Eckhard Deschler-Erb, Andrea Hagendorn: Auf dem Münsterhügel. Die ersten Jahrtausende
Jahresberichte der Archäologischen Bodenforschung
Das Herzstück des Jahresberichts bildet jeweils eine reich illustrierte Cover Story zu einem speziellen Fund oder Befund. Der Tätigkeitsbericht der Archäologischen Bodenforschung, eine Fundchronik sowie ein wissenschaftlicher Bericht ergänzen den Jahresbericht und liefern in allgemeinverständlichen Aufsätzen Informationen zu Ausgrabungen im Kanton Basel-Stadt. Die Reihe richtet sich vor allem an die geschichtsinteressierte Basler Bevölkerung.
Sämtliche Jahresberichte sind auf eterna, der Open Publishing Plattform der Universitätsbibliothek Basel, frei zugänglich. Die gedruckte Version kann bei uns erworben werden.

- Jahresbericht 2021
- Jahresbericht 2020
- Jahresbericht 2019
- Jahresbericht 2018
- Jahresbericht 2017
- Jahresbericht 2016
- Jahresbericht 2015
- Jahresbericht 2014
- Jahresbericht 2013
- Jahresbericht 2012
- Jahresbericht 2011
- Jahresbericht 2010
- Jahresbericht 2009
- Jahresbericht 2008
- Jahresbericht 2007
- Jahresbericht 2006
- Jahresbericht 2005
- Jahresbericht 2004
- Jahresbericht 2003
- Jahresbericht 2002
- Jahresbericht 2001
- Jahresbericht 2000
- Jahresbericht 1999
- Jahresbericht 1998
- Jahresbericht 1997
- Jahresbericht 1996
- Jahresbericht 1995
- Jahresbericht 1994
- Jahresbericht 1993
- Jahresbericht 1992
- Jahresbericht 1991
- Jahresbericht 1990
- Jahresbericht 1989
- Jahresbericht 1988
Materialhefte zur Archäologie in Basel
In der Reihe werden wissenschaftliche Auswertungen von archäologischen Untersuchungen im Kanton Basel-Stadt publiziert. Die Materialhefte richten sich nicht ausschliesslich an Fachleute, sondern auch an das interessierte Publikum.

- Materialheft 25: Johannes Wimmer, Wenn Fibeln sprechen könnten
Open Access
gedruckte Ausgabe bestellen - Materialheft 24: Markus Asal, Basilia - Das spätantike Basel
Open Access
gedruckte Ausgabe vergriffen - Materialheft 23: Hans-Rudolf Meier und Peter-Andrew Schwarz (Hrsg.), Die Grabfunde des 12. bis 19. Jahrhunderts aus dem Basler Münster
Open Access
gedruckte Ausgabe vergriffen - Materialheft 22: Eckhard Deschler-Erb, Der Basler Münsterhügel am Übergang von spätkeltischer zu römischer Zeit. Ein Beispiel für die Romanisierung im Nordosten Gallien
Open Access
gedruckte Ausgab bestellen - Materialheft 21: Cornelia Alder und Christoph Philipp Matt, Der mittelalterliche Friedhof der ersten jüdischen Gemeinde in Basel. Ausgrabungen im Kollegiengebäude der Universität
Open Access
gedruckte Ausgabe bestellen - Materialheft 20: Peter Jud, Die Töpferin und der Schmied, Basel-Gasfabrik, Grabung 1989/5
Open Access
gedruckte Ausgabe bestellen - Materialheft 19: Nathalie Schaer und Barbara Stopp: «Bestattet oder entsorgt?» Das menschliche Skelett aus der Grube 145/230 von Basel-Gasfabrik
Open Access
gedruckte Ausgabe bestellen - Materialheft 18: Petra Ohnsorg: «Aufgetischt und abgeräumt». Basel, Rittergasse 29 A: Auswertung einer Fundstelle im römischen Vicus
Open Access
gedruckte Ausgabe bestellen - Materialheft 17: Sandra Ammann: Basel, Rittergasse 16: Ein Beitrag zur Siedlungsgeschichte im römischen vicus
Open Access
gedruckte Ausgabe bestellen - Materialheft 16: Yolanda Hecht: Die Ausgrabungen auf dem Basler Münsterhügel an der Rittergasse 4, Spätlatènezeit und augusteische Epoche
Open Access
gedruckte Ausgabe bestellen - Materialheft 15: Christine Keller: Gefässkeramik aus Basel. Untersuchungen zur spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Gefässkeramik aus Basel
Open Access
gedruckte Ausgabe vergriffen - Materialheft 14: Sylvia Rodel: Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 3: Die Funde aus den spätlatènezeitlichen Horizonten
Open Access
gedruckte Ausgabe bestellen - Materialheft 13: Renate Ebersbach: Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990–1993 / Teil 2: Die Tierknochen
Open Access
gedruckte Ausgabe bestellen - Materialheft 12: Eckhard Deschler-Erb und Kaspar Richner: Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990-1993 / Teil 1: Die spätkeltischen bis neuzeitlichen Befunde, Die römischen bis neuzeitlichen Funde
Open Access
gedruckte Ausgabe bestellen - Materialheft 11: Marlu Kühn: Spätmittelalterliche Getreidefunde aus einer Brandschicht des Basler Rosshof-Areales (15. Jahrhundert A.D.)
Open Access
gedruckte Ausgabe bestellen - Materialheft 10: Pia Kamber, Die Latrinen auf dem Areal des Augustinerklosters. Basel-Augustinergasse 2, Grabung 1968
Open Access
gedruckte Ausgabe vergriffen - Materialheft 9: René Matteotti: Die Alte Landvogtei in Riehen
Open Access
gedruckte Ausgabe vergriffen - Materialheft 8: Jacqueline Reich: Archäozoologische Auswertung des mittelalterlichen Tierknochenmaterials (10.-13. Jh.) von der Schneidergasse 8, 10 und 12 in Basel (CH)
Open Access
gedruckte Ausgabe vergriffen - Materialheft 7: Dieter Holstein: Die bronzezeitlichen Funde aus dem Kanton Basel-Stadt
Open Access
gedruckte Ausgabe bestellen - Materialheft 6: Thomas Maeglin: Spätkeltische Funde von der Augustinergasse in Basel
Open Access
gedruckte Ausgabe vergriffen - Materialheft 5: Peter Thommen: Die Kirchenburg von Riehen
Open Access
gedruckte Ausgabe bestellen - Materialheft 2: Rudolf Moosbrugger-Leu, Peter Eggenberger, Werner Stöckli: Die Predigerkirche in Basel
Open Access
gedruckte Ausgabe vergriffen - Materialheft 1: Rudolf Moosbrugger-Leu, Die Chrischonakirche von Bettingen
Open Access
gedruckte Ausgabe vergriffen
Sonstige Publikationen und Flyer der Archäologischen Bodenforschung

- Archäologischer Rundgang
- Saalblatt zur Archäologischen Informationsstelle "Krypta unter der Vierung des Münsters
- Sonderausgabe der Zeitschrift "as. - archäologie schweiz" zur Basler Archäologie
- St. Leonhard – Ein Rundgang durch Kirche und Geschichte
- Basels Befestigungen
- Archäologischer Rundgang für Kinder
- Broschüre der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt
Downloads zu Aufsätzen und Monographien
Teile der folgenden Aufsätze und Monographien sind ausschliesslich auf der Webseite der Archäologischen Bodenforschung publiziert und können hier heruntergeladen werden:
- Eckhard Deschler-Erb, Der Basler Münsterhügel am Übergang von spätkeltischer zu römischer Zeit. Ein Beispiel für die Romanisierung im Nordosten Galliens, Basel 2011: Register 1-6 zum Fundkatalog - Tabelle 1-27 zum Beitrag von Barbara Stopp
- Sophie Hüglin, Latrine und Maschine. Hochmittelalterliche Befunde und Funde der Grabung Martinsgasse 6+8 Basel, Basel 2019: Befundkatalog, Tabelle 1 zur Archäozoologie, Tabelle 2 zur Archäobotanik, Positionsnummern-Befundkürzel-Konkordanz