Programm ab dem 04. Juni 2023
-
09. Mai 2023 - 09. Juni 2023
Plakatausstellung beim Wettsteinhäuschen
Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt
Die Plakatausstellung zeigt die spannendsten Ergebnisse der Ausgrabungen im Wettsteinquartier. Erfahren Sie mehr über die Römer in Kleinbasel, die z. T. mit wertvollen Beigaben ausgestatteten Gräber aus dem Frühmittelalter und den Wandel des Quartiers im Mittelalter und der Neuzeit.
- Veranstaltungsort
-
Ort: Ecke Claragraben/Riehenstrasse
-
17. Juni 2023
Europäischer Tag der Archäologie
Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt
Der Europäische Tag der Archäologie steht in der Bodenforschung unter dem Motto «Archäologie Werkstatt». Lernen Sie anhand des Steinzeitenkoffers mehr über archäologische Werktechniken der Steinzeit und schauen Sie der Perlenexpertin Maren Siegmann bei der Herstellung frühmittelalterlicher Perlen über die Schulter.
- Zeit
- 14:00 Uhr
- Veranstaltungsort
-
Im Vermittlungsraum der Archäologischen Bodenforschung
-
09. September 2023
Europäischer Tag des Denkmals
Kantonale Denkmalpflege
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Archäologische Bodenforschung zusammen mit der Denkmalpflege am Europäischen Tag des Denkmals.
- Zeit
- ganztägig
- Veranstaltungsort
-
Wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben
-
25. Oktober 2023
mittwoch-matinee – Der Schwertkämpfer
Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt
Das Skelett eines Mannes mit einer verheilten Hiebverletzung im Gesicht löste Erstaunen aus. Die Anthropologin Sandra Pichler erzählt in ihrem Vortrag mehr über den mutmasslichen Schwertkämpfer und was uns seine Knochen über sein Leben im Frühmittelalter berichten.
- Zeit
- 10:00 Uhr
- Veranstaltungsort
-
Im Vermittlungsraum der Archäologischen Bodenforschung, Petersgraben 11
-
26. Oktober 2023
Der Schwertkämpfer
Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt
Wiederholung des Vortrags zum Skelett des mutmasslichen Schwertkämpfers.
- Zeit
- 18:15 Uhr
- Veranstaltungsort
-
Im Vermittlungsraum der Archäologischen Bodenforschung, Petersgraben 11
-
21. November 2023
Vortrag: Rückblick auf die Ausgrabung im Stadtcasino
Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt und Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte
2016 bot die Ausgrabung im Stadtcasino einen Einblick in die 1000-jährige Geschichte des Orts; vom Barfüsserkloster am Rande der Stadt bis zum Stadtcasino im Herzen von Basel. Am Vortrag erhalten Sie einen Rückblick auf die Ausgrabung und erfahren die aktuellsten Forschungsergebnisse.
- Zeit
- 19:30 Uhr
- Veranstaltungsort
-
Im Kollegiengebäude der Universität Basel
-
23. November 2023
Archäologie hautnah - Rückblick auf die Ausgrabung im Stadtcasino
Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt und Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte
Passend zum Zirkelvortrag vom 21. November haben Sie hier die Möglichkeit, die archäologischen Objekte näher anzuschauen und vertiefte Fragen zu stellen.
- Zeit
- 18:15 Uhr
- Veranstaltungsort
-
Im Vermittlungsraum der Archäologischen Bodenforschung, Petersgraben 11
-
19. Januar 2024
Save the Date: Museumsnacht 2024
Archäologische Bodenforschung
Auch im 2024 wird die Archäologische Bodenforschung wieder an der Museumsnacht teilnehmen.
- Zeit
- 18:00 - 02:00 Uhr
- Veranstaltungsort
-
Wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben