Navigation

Sprunglinks

Für die Verwendung der Zugriffstasten drücken Sie "Alt" + "Accesskey" + Enter (Internet Explorer) oder "Alt" + "Shift" + "Accesskey" (Firefox).

  • Startseite
  • Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Sprachwahl

Logo Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt

Logo Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt

Zugänge ganzer Kanton

  • Startseite Kanton
  • Behörden & Organisation
  • Themen A-Z
  • eKonto

Behörden & Organisation

Schliessen

Themen A-Z

Schliessen

Schliessen

Suchen

Hauptnavigation

  • Über uns
  • Ausgrabung
    • Überblick
    • Aktuelle Ausgrabungen
    • Abgeschlossene Ausgrabungen ausgewählt
  • Fundbearbeitung
  • Archiv/Sammlung
  • Vermittlung
  • 50'000 Jahre

You are here:

  1. Startseite
  2. Ausgrabung
  3. Abgeschlossene Ausgrabungen
  4. Münsterhügel

structural.subnavigation

  • Münsterhügel ausgewählt
    • Ausgrabung Münsterplatz 7 und 8
    • Ausgrabungen am Münsterplatz 10-12
    • In der Augustinergasse
    • Schlämmen – auch Kleinstes will gefunden sein!
    • Basel, 2012 n. Chr. - Ausgrabungen auf dem Münsterhügel
    • Basel, 2011 n. Chr. - Ausgrabungen auf dem Münsterhügel
    • Wohnen und Arbeiten am Schlüsselberg
    • Werkleitungen an der Rittergasse 2010/11
    • Werkleitungen an der Rittergasse 2010
    • Basel, 2010 n. Chr. - Ausgrabungen auf dem Münsterhügel
    • Basel, 2009 n. Chr. - Ausgrabungen auf dem Münsterhügel
    • Ausgrabungen im Innenhof des Museums der Kulturen
    • Werkleitungen an der Augustinergasse
    • Werkleitungen auf dem Münsterhügel
    • Basels Kultur(ge)schichten
  • Innerstadt
  • Gasfabrik
  • Aussenbezirke / Bettingen / Riehen

Münsterhügel

  • Ausgrabung Münsterplatz 7 und 8

    Münsterplatz, April 2018 Mehr zur Ausgrabung

  • Ausgrabungen am Münsterplatz 10-12

    Münsterplatz 10-12, Mai 2017 Mehr zur Ausgrabung

  • An der Seitenwand im Leitungsgraben sieht man verschieden farbige Schichten, die in den Spitzgraben eingesunken sind.

    In der Augustinergasse

    Münsterhügel, November 2014 Mehr zur Ausgrabung

  • Was in den Sieben hängen bleibt: links oben Rückstände aus dem 4-mm-Sieb, rechts unten aus dem 1-mm-Sieb, links unten aus dem 0,35-mm-Sieb. Oben rechts: verschieden grosse Holzkohlestückchen.

    Schlämmen – auch Kleinstes will gefunden sein!

    Münsterhügel, Oktober 2012 Mehr zum Schlämmen

  • Martinskirchplatz: Freigelegte Teile des spätrömischen hypocaustum. Pfeiler aus gebrannten Tonplatten trugen einst den darüberliegenden Boden.

    Basel, 2012 n. Chr. - Ausgrabungen auf dem Münsterhügel

    Münsterhügel, 2012 Mehr zur Ausgrabung

  • Von oben gut erkennbar sind der natürliche Untergrund des Münsterhügels (rostbrauner Kies) und die darin eingetiefte Arbeitsgrube einer Schmiedewerkstatt. Links davon lag in höherer Lage eine kleinere Mulde, in der sich die Esse befand.

    Basel, 2011 n. Chr. - Ausgrabungen auf dem Münsterhügel

    Münsterhügel, 2011 Mehr zur Ausgrabung

  • Wohnen und Arbeiten am Schlüsselberg

    Schlüsselberg 3-7, Frühjahr 2011 Mehr zur Ausgrabung

  • Blick auf den römischen vicus im Vorgelände des Münsterhügels. Links ist der keltische Wehrgraben zu erkennen. Er blieb bis ins Mittelalter hinein offen.

    Werkleitungen an der Rittergasse 2010/11

    Rittergasse, Dezember 2010 Mehr zur Ausgrabung

  • Bergung des 700 kg schweren Konstruktionsholzes aus der Zeit um 1075 n. Chr.

    Werkleitungen an der Rittergasse 2010

    Rittergasse, September 2010 Mehr zur Ausgrabung

  • Auf dem Boden eines römischen Erdkellers kam eine zerbrochene Amphore zum Vorschein.

    Basel, 2010 n. Chr. - Ausgrabungen auf dem Münsterhügel

    Münsterhügel, 2010 Mehr zur Ausgrabung

  • Martinskirchplatz: Die verstorbene Person wurde in einem Steinplattengrab beerdigt.

    Basel, 2009 n. Chr. - Ausgrabungen auf dem Münsterhügel

    Münsterhügel, 2009 Mehr zur Ausgrabung

  • Ausgrabungen im Innenhof des Museums der Kulturen

    Münsterplatz 20 (Museum der Kulturen), 2008 Mehr zur Ausgrabung

  • In einer Tiefe von 50 cm unter dem heutigen Trottoir stiess man auf die römische Strasse (dunklere Erde).

    Werkleitungen an der Augustinergasse

    Augustinergasse, Frühjahr 2008 Mehr zur Ausgrabung

  • Werkleitungen auf dem Münsterhügel

    Augustinergasse, 2007 Mehr zur Ausgrabung

  • Links vom Grabungszelt liegt der Schürhof, rechts der Rollerhof.

    Basels Kultur(ge)schichten

    Münsterplatz, Herbst 2004 Mehr zur Ausgrabung

Weitere Informationen

Zugänge nach Informationstyp

schliesst Fusszeile
  • Kontakt
  • Stadtplan & Karte
  • Gesetze
  • Statistiken
  • Publikationen
  • Bild & Multimedia

Kontakt

Alle Kontakte im Staatskalender (Adressverzeichnis)

Stadtplan & Karte

Stadtplan im GeoPortal

Gesetze

Alle Gesetze des Kanton Basel-Stadt (Systematische Gesetzessammlung)

Statistiken

Alle Berichte und Erhebungen des Statistischen Amts

Publikationen

Alle Publikationen des Kanton Basel-Stadt

Bild & Multimedia

Alle Bilder und Multimedia-Inhalte des Kanton Basel-Stadt

Fusszeile

Informiert bleiben

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Newsletter

Rechtliches & Hilfe

© Kanton Basel-Stadt

  • Nutzungsregelungen
  • Impressum
  • Zur mobilen Ansicht