Veranstaltungen
Museumsnacht Basel
museen basel
VERBORGENE ORTE
Die ersten zwei Basler Stadtmauern sind heute aus dem Stadtbild weitgehend verschwunden. Im Innern von Gebäuden entlang des alten Stadtgrabens finden die Archäologen jedoch immer wieder Spuren. Auf Führungen und in Präsentationen können diese entdeckt werden.
Die Archäologische Bodenforschung erwartet Sie an der Museumsnacht an zwei Orten:
LEONHARDSKIRCHPLATZ
Ein Juwel in den Tiefen des Teufelhofs
18.00–22.30 (jede halbe Stunde)
Eine überraschende Führung zu den ersten zwei Basler Stadtmauern durch den verwinkelten Archäologischen Keller.
A jewel in the depths of the Teufelhof
20.45
Guided tour of the old Basel city walls situated in the labyrinth of the Archaeological Cellar.
Der Eckturm und das Erdbeben
18.15–00.15 (jede halbe Stunde)
Führung in den Eckturm der Inneren Stadtmauer, der durch das Erdbeben von 1356 schwer beschädigt wurde.
The medieval city wall tower and the earthquake
21.30
Guided tour through the medieval city wall tower where traces of the earthquake from AD 1356 are still visible.
MÜNSTERPLATZ
Basels Stadtmauern – eine archäologische Spurensuche
18.00–02.00
Präsentation über die Entwicklung der Stadtmauern
Mittelalterliche Spielmanns-Musik
18.30–23.30 (jede Stunde)
Liebeslieder, Gassenhauer und Totenklagen aus der Zeit
zwischen 1200 und 1550, interpretiert vom Ensemble Mirabilis
Essen und Trinken
Würste vom Grill und wärmender Hypokras
- Datum & Zeit
-
Fr. 19. Januar 2018
18:00 - 02:00 Uhr
- Weitere Informationen
Die Museumsnacht ist eine Veranstaltung der museen basel und der Abteilung Kultur Basel-Stadt. Am 19. Januar 2018 bieten 36 Museen und Kulturinstitutionen von 18-2 Uhr ein reichhaltiges Programm: www.museumsnacht.ch
- Veranstaltungsort
-
Leonhardskirchplatz und Münsterplatz