Veranstaltungen
3. grenzüberschreitende Archäologietage im Oberrheintal
Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt
Der Oberrhein ist heute eine Landschaft des gemeinsamen Lebens und Arbeitens seiner französischen, schweizerischen und deutschen Bevölkerung. Seit rund 20 Jahren wurden zahlreiche grenzüberschreitende Projekte zu unterschiedlichsten Themen in diesem deutsch-französisch-schweizerischen Raum realisiert.
Gemeinsam haben in diesem Rahmen der Service régional de l‘archéologie DRAC ACAL im Elsass, das Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg und die Archäologische Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt eine wissenschaftliche Kooperation ins Leben gerufen, um im Oberrheingebiet den denkmalpflegerisch-wissenschaftlichen Austausch zu fördern. Als gemeinsame Veranstaltung dieser Zusammenarbeit der Archäologinnen und Archäologen beiderseits des Rheins werden am 25. und 26. November 2016 die dritten grenzüberschreitenden Archäologietage in Basel stattfinden. Trinationale Projekte und deren Ergebnisse sowie aktuelle archäologische Leuchtturmprojekte der Rheinregion werden der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt.
Während der Freitag, der 25. November dem Schwerpunktthema Spätantike am Oberrhein gewidmet sein wird, werden am Samstag, dem 26. November 2016 aktuelle archäologische Forschungen in der Dreiländerregion das Vortragsprogramm bestimmen.
- Datum & Zeit
-
25. November 2016 -
26. November 2016 ganztägig - Anmeldung (erforderlich)
Anmeldung bis 10. November 2016: arch.bodenforschung@bs.ch
Inscription jusqu‘au 10 novembre 2016: arch.bodenforschung@bs.ch
- Kosten
- kostenlos
- Weitere Informationen
-
- Veranstaltungsort
-
Antikenmuseum Basel
- Link zur Karte
- Link zu externer Karte