Veranstaltungen
Blick hinter die Kulissen der Grabung beim Spiegelhof: Archäobiologie
Archäologische Bodenforschung und IPNA Universität Basel
Beim aktuellen Umbauprojekt im Spiegelhof untersucht die Archäologische Bodenforschung mittelalterliche Hausreste und gut erhaltene Funde aus organischen Materialien wie Holz, Textilien oder Leder. Dank naturwissenschaftlicher Methoden wie der Archäobiologie lassen sich heute zudem wichtige Erkenntnisse über die Bedeutung von Tieren und Pflanzen gewinnen, was uns Einblicke in die Lebensumstände im mittelalterlichen und spätantiken Basel ermöglicht.
Die Integrative Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie (IPNA) der Universität Basel führt den diesjährigen archäobiologischen Feldkurs auf der Ausgrabung im Spiegelhof durch. Am Freitag, 6. Juli präsentieren Studierende von 14-17 Uhr die während des Feldkurses erarbeiteten Resultate. Zusätzlich findet um 14 und 16 Uhr jeweils eine Grabungsführung statt.
- Datum & Zeit
-
Fr. 06. Juli 2018
14:00 - 17:00 Uhr
- Veranstaltungsort
-
im Durchgang/Innenhof des Spiegelhofs